KAMIN RICHTIG BEHEIZEN
Es kann gelegentlich eine Herausforderung sein, ein Feuer im Kamin zu entfachen – aber keine Sorge! Mit unserer Anleitung lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie den Kamin jedes Mal perfekt anzünden können. Dank unserer sicheren Methode wird das Anzünden des Feuers mühelos und umweltfreundlich.
Das Anzünden erfolgt üblicherweise entweder von oben oder von unten, wobei wir die Methode von oben bevorzugen. Auf diese Weise entsteht weniger Ruß und Asche, die Luftzirkulation verbessert sich und das Feuer bleibt länger stabil. Beim Anzünden von oben legen Sie mehrere Holzscheite übereinander und platzieren oben darauf etwas Anzündholz, damit das Feuer sich dann nach unten ausbreiten kann. Dadurch erreicht der Kamin schnell seine Betriebstemperatur und die entstehenden Gase werden effizienter verbrannt.
Hier ist, was Sie zum Anzünden benötigen:
- größere trockene Holzscheite
- kleinere Anzündhölzer
- Anzünder
- Streichholz oder Feuerzeug
Wir können das trockene Holz der Kaminholz GmbH wärmsten empfehlen!
Jetzt können Sie loslegen!
- Stellen Sie sicher, dass alle Luftklappen des Kamins geöffnet sind, damit ausreichend Zuluft vorhanden ist, wenn Sie das Feuer entzünden.
- Legen Sie dann Anzündholz oben auf die Holzscheite, am besten in 2–3 Schichten. Denken Sie daran, dass das Holz Luft benötigt; es ist empfehlenswert, etwa 1-2 cm Abstand zwischen den Stücken zu lassen. Das Anzündholz sollte nicht zu groß sein, idealerweise sind es kleinere Stücke mit einer Dicke von etwa 2–4 cm.
- Platzieren Sie zwei bis drei Anzünder oben auf dem Anzündholz. Beachten Sie, dass die Verwendung von Zeitungspapier zu übermäßiger Aschebildung und erhöhtem Ruß führen kann, was negative Auswirkungen auf die Umwelt hat.
- Der letzte Schritt ist einfach: Zünden Sie das Feuer von oben an, schließen Sie die Tür und beobachten Sie das Feuer wie es sich nach unten ausbreitet. Innerhalb kurzer Zeit sollten die Flammen kräftig lodern!