FAQ
KACHELOFEN & KAMIN
- Effizient
- CO2 neutral
- Nachhaltig
WAS IST EIN KACHELOFEN ODER KAMIN?
Eigentlich ganz einfach. Ein Kachelofen oder Kamin ist ein sehr effizientes Raumheizungssystem, das Holz verbrennt und Wärmeenergie in den Aufstellungsraum abgibt. Die Wärmeabgabe erfolgt einerseits in Form von Strahlungswärme, welche über die Ofenoberfläche zeitverzögert und direkt über das Sichtfenster abgegeben wird und dem konvektiven Anteil, welcher schnell über Luftöffnungen in der Ofenhülle imitiert wird. Der Abbrand dauert ca 1 ½ Stunden, die Wärmeabgabe eines Kachelofen dauert je nach Auslegung 8 bis zu 24 Stunden. Es gibt viele optische Ausführungsmöglichkeiten im Ofendesign, die von sehr MODERN bis hin zum rustikalen LANDHAUSSTIL reichen.
Heutzutage spricht man aber nicht mehr ausschließlich von Heizung und Heizkostenersparnis durch die große Effizienz, welche Kachelofensysteme aufweisen, sondern auch von dem Ambiente im Wohnraum durch das Feuer, die angenehme Strahlungswärme, die unsere Gesundheit unterstützt und weitere große Vorteile, die diese Systeme mit sich bringen.
OPTIK
- Individuell
- Unterschiedliche Oberflächen
- Unikat
WIE KANN EIN GESETZTER OFEN AUSSEHEN?
Ein Kachelofen oder Kamin kann ganz nach Ihren optischen Vorstellungen entwickelt werden. Ein gutes Beispiel für die beinahe grenzenlose Ofenformenvielfalt ist unser Gitarrenofen. Diese Ofenanlage ist einer Gitarre nachempfunden, die einem stadtbekannten Musiker gehört. Die optische Ausführung einer Ofenanlage gibt oft keinen Aufschluss auf die verbaute Technik. Es sind hochschiebbare Ecksichtfenster im Speicherofen heute keine Illusion mehr. Bei Ofenanlagen, die mit drei Sichtfenstern (U-Form) freie Einsicht auf das lodernde Feuer bieten, wird sehr viel Wärmeenergie direkt über die Sichtscheibe in den Raum abgegeben. Hier sind Speicherzeiten, wie es herkömmliche Kachelöfen ausweisen nicht mehr realisierbar, da die Abgasstutzen-Temperatur bei solchen Heizsystemen schon zu gering ist.
ALTER
- langlebig
- recyclebar
WIE LANGE KANN ICH DEN GESETZTEN OFEN BENUTZEN, WANN IST ER ZU ALT?
Ein fachmännisch gesetzter Kachelofen oder Kamin hält EIN LEBEN LANG! Es wurden im 11. Jahrhundert die ersten Kachelöfen gebaut, wo Rauchgas durch eine Zugführung geleitet wurde und somit die verbauten Materialien aufgeheizt wurden. Alte Stilöfen werden auch heute noch oft demontiert und an einem anderen Ort neu aufgebaut! Hier ist aber meistens nur die keramische Außenhülle wieder zu verwenden, der Speicherkern wird bei solchen Umbauten immer neu gemacht.
KACHELOFEN EFFIZIENZ
- bis zu 90% Wirkungsgrad
WARUM IST EIN TRADITIONELLER KACHELOFEN SO EFFIZIENT?
Das Feuer gibt die Wärmeenergie sofort innerhalb kurzer Zeit ab. Während des Abbrandes strömt das heiße Rauchgas durch das gemauerte Zugsystem. Direkt nach dem Abbrand wird die Verbrennungsluftzufuhr unterbrochen und die Energie wird in der verbauten Masse aufgespeichert. Der verbaute Speicherkern transportiert die Wärmeenergie langsam durch die Aussenhülle in den Raum. Ein Kachelofen nach heutigem Standard kann einen Wirkungsgrad von 90% erreichen!
LIEFERZEITEN
- 2-6 Wochen
WIE LANGE DAUERT ES BIS EIN INDIVIDUELLER KACHELOFEN ODER KAMIN NACH DER BESTELLUNG GESETZT IST?
Das hängt stark von den verbauten Materialien, Ofenform und Ofengröße ab. Im Schnitt muss man 2 bis 6 Wochen Vorlaufzeit einplanen. Die Hafnerkeramik als Beispiel benötigt mindestens 4 Wochen bis diese speziell für Ihren Traumofen gefertigt wurde.
PREIS
- Individuell
WELCHEN PREIS HAT EIN KACHELOFEN ODER KAMIN?
Man kann sagen, dass der Preis je nach Ofentyp und Ausführung recht stark variiert. Der Preis einer kleinen gesetzten Anlage beginnt bei ca. 8000€, wobei eine Obergrenze schwer auszumachen ist, da sehr teure Materialien wie Blattgold in der Ofenanlage eingearbeitet werden können.
Eine gesetzte Speicherofenanlage beginnt bei 10000€, auch in diesem Bereich ist die Größe und der Materialeinsatz der Kachelofenanlage ausschlaggebend für den Preis.
VORAUSSETZUNGEN
- Rauchfang
- Zuluft
- Rauchfangkehrer
BRAUCHT MAN FÜR EINEN KAMIN ODER KACHELOFEN EINEN SCHORNSTEIN, WAS IST NOCH ZU BEACHTEN?
JA, ein Rauchfang ist bei holz- und gasbetriebenen Ofenanlagen notwendig! Außerdem sollte die Verbrennungsluft außerhalb vom Wohnraum gefördert werden. Der heutige Dämmstandard ist so hoch, dass ein Unterdruck im Raum entstehen könnte, wenn man aus diesem die Luft für die Verbrennung entnehmen würde. Die Ofenanlage würde für den Abbrand zu wenig Luft bekommen, darunter würde dieser dann stark leiden. Folgen wären schwarze Sichtscheiben, Rauchgeruch beim Öffnen der Heizstelle und vieles mehr. Wir empfehlen daher unbedingt, bei dem Entschluss eine Ofenanlage zu realisieren auf diesen Punkt zu achten. Ein weiterer Punkt ist die Vorbereitung des Bodenaufbaus, das Fundament. Eine gesetzte Ofenanlage ist zu schwer für die Dämmschicht unter dem Estrich. Daher muss eine Ofenanlage direkt auf die Rohbetondecke gestellt werden. Der "schwimmende" Boden sollte keine Verbindung mit dem an die Wand und Rohdecke verbundenen Ofen haben.
Unsere Beratungsprofis kommen gerne zu Ihnen und überprüfen die baulichen Gegebenheiten, kostenlos und unverbindlich versteht sich.
HEIZUNGSART
- Einraumheizung
- Mehrraumheizung
- Ganzhausheizung
KANN EIN OFEN MEHRERE RÄUME BEHEIZEN?
JA, es gibt sogar verschiedene Wege mit einem Wohnraumheizungssystem das ganze Haus zu beheizen! Ein Speicherofen kann so zentral positioniert werden, dass alle wichtigen Räume durch die Ofenoberflächen mit der benötigten Heizleistung versorgt werden. Entfernte Räume könnten auch noch mit Warmluft über Luftkanäle beheizt werden. Die Warmluft ensteht zwischen dem verbauten Kamineinsatz und der speicherfähigen Außenhülle, diese kann man über Kanäle auch in etwas weiter entfernte Räume z.B. Badezimmer leiten.
Eine andere Möglichkeit ist hier auf ein Kesselsystem z.B. der Firma Brunner zu setzen. Hier sprechen wir dann von einer Ganzhausheizung. Mit diesem System können Sie nicht nur die Raumwärme, sondern auch Brauch- und Nutzwasser bereitstellen. Zusätzlich beheizt man aber den Speicherteil der Ofenanlage für die so angenehme Strahlungswärme... Lassen Sie sich von unseren Profis in diesem komplexen Bereich gerne kostenlos und unverbindlich beraten.
GRÖSSE
- Individuell
WIE GROSS IST EIN KACHELOFEN?
Die Größe eines Kachelofens hängt von der Größe des Aufstellungsraumes bzw. des zu beheizenden Wohnraumes ab! Die Strahlungsfläche wird nach Raumgröße und Dämmeigenschaften des Eigenheimes ausgelegt. Ein durchschnittlicher Kachelofen hat ca. 130 x 80cm in der Grundfläche.