Heizungsförderung 2023/2024
Mit diesen Förderungen können Sie sowohl Geld als auch Energie sparen. Es ist an der Zeit, sich Gedanken über die optimale Heizungslösung für Ihr Zuhause zu machen – und zwar jetzt! Denn mit einer modernen Heizung sind Sie nicht nur für die Zukunft gewappnet, sondern tragen auch aktiv zum Klimaschutz bei und sparen dabei bares Geld. Die attraktiven Förderungen machen dies sogar im doppelten Sinne möglich. Erfahren Sie hier alles über die aktuellen Fördermöglichkeiten für Ihre neue Heizung.
Vorteile der Förderungen:
- Attraktive finanzielle Unterstützung erhalten
- Persönliche Beratung für Ihr Heizungsprojekt
- Aktiver Beitrag zum Umweltschutz durch Energieeinsparung
Für Biomasse-Heizungen können Sie folgende Förderungen in Anspruch nehmen:
- Bundesförderung: Bis zu €7.500,- (Die Förderung ist auf maximal 50 % der anerkannten förderfähigen Kosten begrenzt)
- Zusätzlicher Zuschlag beim Ersatz einer Gasheizung: €2.000,-
- Zuschlag "Ortskern" beim Ersatz durch hocheffiziente Nah-/Fernwärme im Ortskern: €2.000,-
- Solarbonus bei Installation einer thermischen Solaranlage: €1.500,-
Bitte beachten Sie: Der erste und zweite Zuschlag können nicht kombiniert werden!
Zusätzlich gibt es eine Landesförderung, deren Höhe je nach Bundesland festgelegt ist. In manchen Gemeinden werden Biomasse-Heizungen sogar noch zusätzlich gefördert – es lohnt sich daher, dort nachzufragen!
Förderungen der Bundesländer
Die Förderprogramme der einzelnen Bundesländer erleichtern den Umstieg auf erneuerbare Energien und machen nachhaltiges Heizen so attraktiv wie nie zuvor. Hier finden Sie einen Überblick über die verfügbaren Förderungen:
Steiermark:
- Bis zu 2.500 € bei Austausch fossiler Anlagen
- Die Fördersumme ist auf maximal 30 % der anerkannten förderfähigen Kosten begrenzt.
Kärnten:
- Bis zu 6.000 € Förderung
- Die Fördersumme ist auf maximal 35 % der anerkannten förderfähigen Kosten begrenzt.
Niederösterreich:
- Bis zu 3.000 € bei Umstellung von fossilen Brennstoffen
- Bis zu 1.000 € bei Umstellung von ineffizienten biogenen Brennstoffen
- Die Fördersumme ist auf maximal 20 % der anerkannten förderfähigen Kosten begrenzt.
Burgenland:
- Bis zu 2.200 € Förderung (bestehend aus einer Basisförderung von 1.400 € plus Zuschlägen)
- Die Fördersumme ist auf maximal 30 % der anerkannten förderfähigen Kosten begrenzt.
Salzburg:
- Bis zu 3.000 € bei Umstellung von fossilen Brennstoffen
- Die Fördersumme ist auf maximal 35 % der anerkannten förderfähigen Kosten begrenzt.
Oberösterreich:
- Bis zu 2.900 € bei Umstellung von fossilen Brennstoffen
- Zusätzlich 1.000 € Zuschlag für die fachgerechte Entsorgung des Tanks
- Zusätzlich 5.000 € Zuschlag für stromerzeugende Heizung
- Die Fördersumme ist auf maximal 50 % der anerkannten förderfähigen Kosten begrenzt.
Tirol:
- Einmalzuschuss: 25 % der förderfähigen Kosten
- Annuitätenzuschuss: 35 % der Anfangsbelastung des Bankkredits
- Zusätzlicher 3.000 € Bonus für klimafreundliches Heizen
Vorarlberg:
- 2.000 € Basisförderung
- Zusätzlich 2.000 € bei Austausch von Öl-, Gas- und Elektrodirektheizungen
Wien:
- Aktuell keine Förderung verfügbar
Nutzen Sie die großzügigen Förderungen Ihres Bundeslandes, um umweltfreundliche Heizsysteme zu installieren und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, während Sie gleichzeitig von Einsparungen profitieren.
Da Förderprogramme und -bedingungen sich ändern können, empfehlen wir Ihnen, die aktuellen Informationen zu den Heizungsförderungen direkt bei den entsprechenden Behörden oder auf den offiziellen Websites der Bundesländer, des BMK oder anderer staatlicher Stellen zu recherchieren. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu den verfügbaren Fördermöglichkeiten, Antragsverfahren und Förderbedingungen, die für Ihr spezifisches Projekt relevant sein könnten. Wir vergeben diese Förderungen nicht, diese sind direkt bei der zuständigen Stelle zu beantragen. Bei Fragen und Unklarheiten können Sie sich jederzeit bei uns melden.