Feuertisch & Dekorelemente
Materialauswahl

FSZ
- beständiger und strapazierfähiger
- schmutzabweisend
- sehr viele Farben erhältlich
- sehr viele Strukturen erhätlich
- unterschiedliche Formate
Feinsteinzeug
Feinsteinzeug wird unter enorm hohen Temperaturen erzeugt und ist dadurch fester und strapazierfähiger als viele andere Keramikprodukte. Die Platten werden in unterschiedlichen Formaten angeboten, händisch von unseren Kachelofenbauer zugeschnitten und mit Gehrungen versehen. Es ist uns möglich, die Feinsteinzeug-Platten beinahe fugenlos auf dem Feuertisch aufzubringen. Sehr oft werden diese Dekorplatten auch als Nischenrückwände oder Funkenschutzplatten vor der Heizstelle integriert.

NATURSTEIN
- Naturprodukt
- Wiederstandsfähig
- Exklusivität
- Fugenlos verklebt
Stein
Der Naturstein wirkt sehr exklusiv und ist immer ein Unikat. Da Naturstein sehr langlebig ist, ist es ein sehr umweltfreundliches Produkt. Bei uns werden häufig Feuertischelemente mit Naturstein realisiert, welche mit den restlichen Einbauten (Küchenarbeitsplatte etc.) kombiniert werden. Der Naturstein wird von unserem Steinmetz meist in 3cm starken Platten bearbeitet und teils auf Gehrung geschnitten und verklebt. Dadurch entstehen bis zu 40cm hohe Steinblöcke, welche sehr massiv und ästhetisch wirken.

FEINKERAMIK
- Naturprodukt
- Wiederstandsfähig
- viele Glasuren erhältlich
- unterschiedliche Formteile
Hafnerkeramik
Jeder kennt die typische grüne Hafnerkeramik im Grundformat 22x22cm. Aus dieser Keramik sind nun auch sehr viele und teils sehr große keramische Formteile entstanden. Die Vorteile der Keramik sind die guten Wärmeleit- aber auch Wärmespeichereigenschaften. Feinkeramik besitzt durch die Glasur, welche in untschiedlichsten Farben erhältlich ist, eine sehr glatte und kratzfeste Oberfläche. Durch diese Glattheit fühlt sich die Oberfläche immer warm an, da der Wärmeübergangskoeffizient sehr hoch ist. Eines der besten Materialien im Ofenbau.

HANDKERAMIK
- Farbenverläufe
- langanhaltende Wärmeabgabe
- individuelles Design
- freie Fugenausbreitung
Handgeschlagene Keramik
Handkeramik wird im Gegensatz zu Feinkeramik nach dem Setzen der Kachelofenanlage aufgebracht. Unser Keramiker kommt zu Ihnen, bringt den Ton auf die Kachelofenanlage auf und bespricht mit Ihnen den Fugenverlauf und die gewünschte Glasur bzw. den Glasurverlauf. Nachdem der Ton trocken ist, wird er wieder abgenommen und mit hohen Temperaturen gebrannt (Schrühbrand). Danach wird die Glasur in Form von Pulver aufgebracht und es folgt der Glasurbrand. Das fertige Produkt (Handkeramik) wird dann auf dem Ofen aufgebracht und der Ofen wird mit Feinputz und Fuge finalisiert.

METALLBLENDE
- modernste Optik
- auch in Edelstahl erhältlich
- Schattenfuge
Metallblende und Fächer
Heute verarbeiten wir sehr oft 6mm starken Stahl in unseren Ofenanlagen. So werden z.B. die Sichtscheiben mit einer Metallblende umrahmt, die Holzlager bestehen aus Metallboxen oder die Metallboxen stehen am Boden als Bankelemente. Die Abdeckung wird mit einer Metallplatte realisiert oder sie wird als Funkenschutz im Bodenbereich vor dem Sichtfenster integriert. Metall wirkt sehr modern und wird heute in den modernen Wohnräumen oft am Kachelofen oder Kamin eingesetzt.